letzte Mutation 03.06.2019
Einleitung
Bis spätestens ende Januar muss den zuständigen AHV- und KTG-Versicherung die 'AHV-Abrechnung' zugestellt werden.
AHV-Abrechnung drucken:
AHV-Lohndaten mittels Excel übermitteln:
Damit Arbeitgeber von reduzierten AHV-Verwaltungskosten profitieren, müssen die AHV-Lohndaten gemäss Anweisungen der zuständigen AHV-Kasse und gemäss folgendem Workflow mittels Excel-Datei übermittelt werden.
Bitte beachten Sie, dass folgender Workflow nur für die Übermittlung der AHV-Lohndaten an die AHV-Kasse consimo gilt.
Wenn Sie mit einer Kantonalen AHV-Kasse abrechnen, müssen Sie mit dieser abklären, ob diese auch die Datenübermittlung mittels Excel-Datei unterstützt.
Voraussetzung für die Übermittlung der AHV-Lohndaten:
-
Jährlich muss die aktuellste Excel-Vorlage 'AkisLohn08.xls' der consimo Zürich unter 'C:\Programme(x86)\Comatic' des PC oder Server auf welchem die Excel-Datei erstellt wird, gespeichert sein.
-
Den ArbN muss eine AHV-Nr. zugewiesen sein. Falls Ihnen die AHV-Nr. fehlt, muss '756.999.999.99' erfasst werden.
Workflow AHV-Lohndaten mittels Excel-Datei übermitteln:
-
Unter dem Menü 'Personal', 'AHV-Abrechnung' öffnen.
-
Im Feld 'Jahr' das entsprechende Jahr bestimmen.
-
Im Feld 'Kanton' muss der Kanton Ihres Firmensitzes ausgewählt werden.
-
Mittels Schaltfläche [Akis Lohn08 export] die Excel-Datei erstellen. (Die Datei wird auf dem Desktop gespeichert).
-
Unter www.consimo.ch, 'PARTNERWEB', finden Sie eine 'Anleitung zur Einrichtung und Nutzung' des Webportal.
-
Führen Sie die Arbeitsschritte gemäss dieser Anleitung aus.
-
Übermitteln Sie die Excel-Datei gemäss der consimo Anleitung.
Hinweis:
-
Die Excel-Datei wird unter der Mandantenadresse, in der Dokumentenverwaltung unter dem Ordner 'Abschluss'\Jahr gespeichert.
-
Die Saldoabstimmung des Konto '2001 Kreditor AHV' ist im Kapitel AHV abstimmen beschrieben.
Verwaltung und Buchungslogik des Ferien- und 13.-Monatslohnanteil:
Aufgrund folgender Buchungslogik betreffend Ferien und 13.-Monatslohn ergibt sich eine Differenz zwischen dem Betrag gemäss AHV-pflichtigen Aufwandskontos, bzw. Lohnarten und der Lohnsumme gemäss AHV-Abrechnung.
Datum:
|
Lohnartenbezeichnung:
|
Soll:
|
Haben:
|
Betrag:
|
Lohnabr.
|
311 Ferienanteil
|
4000
|
2011
|
100.00
|
Lohnabr.
|
320 Ferienanteil RS in Fond
|
2011
|
4000
|
100.00
|
Lohnabr.
|
1. Automatisch wird zur RS des Ferienanteil durch System gebucht
|
4000
|
2011
|
100.00
|
Lohnabr.
|
2. Automatisch wird zur RS des Ferienanteil durch System gebucht
|
2011
|
20091
|
100.00
|
Lohnabr.
|
135 Ferienbezug, 136 Ferienfond Teilauszlg., 137 Ferienfond Auszlg.
|
20091
|
2011
|
??.??
|
Aufgrund dieser Buchungslogik ergibt sich folgende Konsequenz:
-
Das Konto '4000 Löhne Temporäre' enthält den Ferienanteil aller Lohnabrechnungen vom entsprechenden Jahr.
-
Auf der AHV-Abrechnung sind hingegen die ausbezahlten Feriengelder vom entsprechenden Jahr enthalten.